Landesfilmdienst für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. - Rendsburg

Adresse: Thormannpl. 20, 24768 Rendsburg, Deutschland.
Telefon: 4331789855.

Spezialitäten: Verein.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Landesfilmdienst für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.

Das Landesfilmdienst für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. – Ein Überblick

Der Landesfilmdienst für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V., ansässig in Rendsburg, Schleswig-Holstein, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Erstellung und Bereitstellung von Medienproduktionen für die Bereiche Jugend- und Erwachsenenbildung widmet. Die Organisation versteht sich als wichtiger Akteur im Bereich der Bildungsmedien und unterstützt Schulen, Bildungseinrichtungen und andere Institutionen bei der Vermittlung von Wissen und Förderung von Kompetenzen.

Über den Landesfilmdienst

Der Landesfilmdienst ist ein Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1990 kontinuierlich Filme, Dokumentationen und andere audiovisuelle Materialien produziert. Das Spezialitäten des Vereins liegen in der Entwicklung maßgeschneiderter Bildungsmedien, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Dabei wird stets auf eine hohe Qualität der Produktion, eine didaktisch fundierte Gestaltung und eine zeitgemäße Aktualität geachtet. Der Landesfilmdienst arbeitet eng mit Pädagogen, Lehrern und anderen Experten zusammen, um sicherzustellen, dass die produzierten Medien einen Mehrwert für den Unterricht darstellen.

Standort und Kontakt

Die Adresse des Landesfilmdienstes ist Thormannpl. 20, 24768 Rendsburg. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 4331789855 zur Verfügung. Obwohl die Webseite des Landesfilmdienstes derzeit nicht öffentlich zugänglich ist, können Sie sich über soziale Medien oder durch direkte Kontaktaufnahme umfassend informieren. Die geografische Lage in Rendsburg, Schleswig-Holstein, ermöglicht eine gute Erreichbarkeit für Nutzer aus dem gesamten Bundesland und darüber hinaus.

Leistungen und Schwerpunkte

  • Produktion von Bildungsfilmen: Der Landesfilmdienst produziert eine breite Palette von Filmen zu verschiedenen Themenbereichen, darunter Natur, Umwelt, Geschichte, Gesellschaft und Kultur.
  • Erstellung von Dokumentationen: Die Organisation erstellt auch Dokumentationen, die einen Einblick in verschiedene Lebensbereiche und gesellschaftliche Zusammenhänge geben.
  • Entwicklung von interaktiven Lernmedien: Neben klassischen Filmen entwickelt der Landesfilmdienst auch interaktive Lernmedien, die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Lernprozess einbeziehen.
  • Beratung und Schulungen: Der Landesfilmdienst bietet Beratungsleistungen und Schulungen für Pädagogen und Lehrkräfte an, um den Einsatz von Bildungsmedien im Unterricht zu unterstützen.
  • Lizenzierung von Medienproduktionen: Die produzierten Medien können von Bildungseinrichtungen lizenziert und für den Unterricht verwendet werden.

Bewertungen und Meinung

Derzeit liegen keine Bewertungen auf Google My Business für den Landesfilmdienst vor. Die Durchschnittliche Meinung ist daher 0/5. Dies deutet darauf hin, dass die Organisation noch nicht ausreichend bekannt ist oder dass die Nutzer bisher keine Erfahrungen gemacht haben, die sie teilen möchten. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich die Reputation des Landesfilmdienstes mit zunehmender Bekanntheit und positiven Nutzererfahrungen verbessern wird.

Weitere Informationen

Der Landesfilmdienst für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V. ist ein wertvoller Partner für Bildungseinrichtungen, die auf der Suche nach hochwertigen Bildungsmedien sind. Die Organisation zeichnet sich durch ihre fachliche Kompetenz, ihre kreative Arbeitsweise und ihr Engagement für die Förderung von Bildung aus. Die Verein-Struktur ermöglicht eine flexible und effiziente Organisation, die auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht. Es empfiehlt sich, den Landesfilmdienst direkt zu kontaktieren, um sich über die aktuellen Angebote und Leistungen zu informieren und individuelle Lösungen zu besprechen.

Go up